Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder Physikalische Ingenieurwissenschaft

Unternehmen

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Über diese Stelle

Berlin
Engineering, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, Ingenieurwesen, Maschinenbauingenieurwesen, Physik
Festanstellung

Über Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Schweißtechnische Fertigungsverfahren“ in Berlin-Steglitz zum 01.01.2026 ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder Physikalische Ingenieurwissenschaft

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 46 Monate
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Aufgaben

  • Komplette fachliche Betreuung eines Forschungsgruppe-DFG-Teilprojektes zum Thema "Makromechanische Vorhersage der Vermeidung von Erstarrungsrissen beim Laserstrahlschweißen"
  • Kommunikation und fachlicher Austausch mit anderen Forschungspartner in dem Projektverbund
  • Durchführung von geplanten experimentellen Arbeiten und FEM-Simulationen im Rahmen des Projektes
  • Betreuung von Masteranden und Doktoranden im Rahmen des Forschungsvorhabensthemas
  • Publikation von Ergebnissen in referierten wissenschaftlichen Zeitschriften

Fähigkeiten

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften oder physikalische Ingenieurwissenschaft
  • Kenntnisse im Bereich Lasermaterialbearbeitung oder Schweißtechnik
  • Kenntnisse im Bereich FEM-Simulation oder CFD-Simulation
  • vorzugsweise Erfahrungen mit Schweißprozesssimulation oder Schweißstruktursimulation
  • Vorkenntnisse in nummerischer Simulation
  • Bereitschaft zu verantwortlicher Betreuung einer modernen Laserschweißanlage
  • experimentelles Geschick
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität

Standort

Adresse

Berlin, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein