Unternehmen
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Über diese Stelle
Über Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Zentraler Service, Referat Technischer Support, unbefristet , zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Bachelor / FH) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Feinwerktechnik oder vergleichbar
Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20253606_9339
Aufgaben
- Konstruktion von maschinentechnischen Komponenten für gegenständliche wasserbauliche Modelle (z. B. Wehre, Schleusentore, Schütze) bzw. Bauteilen für Bauwerksmonitoring / Naturuntersuchungen und von Laborgeräten. Hierbei soll das komplette Spektrum von der Erfüllung der Anforderungen, Materialselektion / -beschaffung, An- / Aufbau, Kalibrierung, ggf. Reparatur, Sicherheitsaspekte (CE / GS) und Dokumentation abgedeckt werden.
- Erstellung und Konstruktion von technischen Konzepten, Zeichnungen und Stücklisten mit CAD-Systemen, unter Beachtung der Maschinenrichtlinie und anderer sicherheitsrelevanter Aspekte,
- Abstimmung mit Auftragsgebern, Elektronikern und ausführenden Handwerkern,
- Materialauswahl bzw. Materialbeschaffung,
- Auf- bzw. Zusammenbau der Bauteile und ggf. Justage,
- Dienstreisen für Messungen an Wasserbauwerken, mit Arbeiten in Zwangshaltung,
- Fachaufsicht in metallbearbeitenden Werkstätten,
- Erstellung der technischen Dokumentation, sowie aller Schritte für CE / GS Zertifizierung.
Fähigkeiten
- Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Feinwerktechnik oder vergleichbare Qualifikation,
- Fundierte Kenntnisse in Entwicklung und Konstruktion von Versuchsaufbauten und Laborgeräten,
- Das wäre wünschenswert:
- Eigeninitiative und Durchhaltevermögen: Sie treiben Themen aktiv voran und bringen Projekte zuverlässig zum Abschluss.
- Analytisches Denken: Sie durchdringen komplexe Anforderungen und leiten praktikable Lösungen ab.
- Praxisorientierung: Sie denken Ihre Arbeit bis zur Umsetzung und Nutzung durch.
- Verständnis für mechanische Komponenten in wasserbaulichen Bauwerksmodellen (z. B. Wehre, Schleusen, Schütze, Antriebssysteme, Traversen) sowie Bereitschaft, technische Herausforderungen vor Ort anzunehmen.
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands zur Durchführung von Messkampagnen (ggf. Arbeiten in Zwangshaltung).
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
Standort
Adresse
Karlsruhe, Deutschland