Unternehmen
HEIDEWERK e. V.
Über diese Stelle
Über HEIDEWERK e. V.
Als HEIDEWERK e.V. geben wir über 650 Menschen mit Behinderungen im Heidekreis
einen Beschäftigungs- oder Betreuungsplatz. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch
mit seinem Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. An mehreren Standorten im
Heidekreis bieten wir Menschen mit körperlichen, geistigen sowie seelischen Behinderung
mit über 180 Mitarbeitenden ein vielfältiges Förderangebot zur Stärkung beruflicher, sozialer
und persönlicher Kompetenzen.
Für Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder
arbeiten können, ist die Betreuung in einer der Tagesförderstätten mit Leistungen zur
sozialen Teilhabe möglich. In unserer Tagesstätte für Senioren begleiten und unterstützen
wir Menschen mit Behinderungen – die aufgrund des Erreichens der Regelaltersgrenze aus
der WfbM ausscheiden – in ihrer Tagesstruktur sowie in ihrer sozialen Teilhabe.
Bringen Sie Ihr Talent bei uns ein!
Für das HEIDEWERK e.V. ist am Standort Soltau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Position zu besetzen:
Gruppenleitung (m/w/d) Tagesförderstätte
Vollzeit (39 Std./Woche)
Aufgaben
- Assistenz in der sozialen Teilhabe und Vorbereitung auf eine berufliche Rehabilitation
- Geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Erhöhung der erworbenen Fähigkeiten sowie zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit, um die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern
- Planung, Durchführung und Begleitung von Beschäftigungs- und begleitenden Angeboten
- Grund- und behandlungspflegerische Tätigkeiten
- Förderung/ Anleitung/ Unterstützung bei persönlichen Interessen (der Selbstständigkeit, der Kommunikation, der emotionalen Entwicklung und der Mobilität)
- Umsetzung der Ziele gemäß BENi 3.1 inkl. Maßnahmenplanung und -durchführung
- Digitale Dokumentation sowie Evaluation der Fördermaßnahmen
- Unterstützung des Sozialdienstes beim termingetreuen Berichtswesen
- Kontaktpflege zu Bezugspersonen und besonderen Wohnformen
- Mitwirkung bei der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Leistungsangebote des Trägers
- Gremienarbeit innerhalb des persönlich zugewiesenen Verantwortungsbereiches als Repräsentant*in des HEIDEWERK
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation (u.a. Erzieher*in, Ergotherapeut*in, Pflegefachkraft).
- Sie haben einen Führerschein Klasse B.
- Mit den gängigen EDV-Programmen wie z.B. MS Office gehen Sie sicher um.
- Erfahrungen in der Arbeit bzw. im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung oder sind bereit sich dahingehend fortzubilden
- Sie können eigenverantwortlich eine Gruppe führen und betreuen. Hierbei übernehmen Sie Verantwortung und treffen Entscheidungen.
- Als Organisationstalent behalten Sie auch in hektischen Situationen den Überblick, sind belastbar und überzeugen mit einer guten Konfliktfähigkeit.
- Sie zeichnen sich durch engagiertes und selbstständiges Arbeiten aus.
- Sie verfügen über soziale und kommunikative Kompetenzen und punkten mit Einfühlungsvermögen und Flexibilität.
- Sie haben einen Führerschein Klasse B.
- Mit den gängigen EDV-Programmen wie z.B. MS Office gehen Sie sicher um.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachdienstes
Standort
Adresse
Soltau, Deutschland