Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Unternehmen

Zeck GmbH

Über diese Stelle

Scheßlitz
Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, KFZ
Ausbildung

Aufgaben

  • Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker:in dauert dreieinhalb Jahre. Du fertigst Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik an. Außerdem stellst du Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her und reparierst sie.
  • Deine Aufgaben bei uns:
  • Als Feinwerkmechaniker*in fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte.
  • Fertigen: Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.
  • Montieren: Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert, das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich – die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt.
  • Prüfen: Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.
  • Deine Ausbildungsinhalte
  • Deine Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Qualitätsmanagement
  • Prüfen und Messen
  • Fügen
  • Manuelles Spanen und Umformen
  • maschinelles Bearbeiten
  • Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen; Wärmebehandlung
  • Programmieren von numerisch gesteuerten Geräten, Maschinen oder Anlagen
  • Bearbeiten auf Werkzeugmaschinen
  • Aufbauen und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
  • Montieren und Inbetriebnehmen
  • Instand halten von technischen Systemen
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt
  • Teil I Gesellenprüfung
  • Der erste Teil der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
  • Teil II Gesellenprüfung
  • Der zweite Teil der Gesellenprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.

Fähigkeiten

  • Technik fasziniert dich und mit deinen Händen arbeitest du äußerst geschickt? Dann ist eine Ausbildung als Feinwerkmechaniker für dich genau das Richtige.
  • Interesse an IT/technische Verarbeitung; Metall
  • gute Mathematikkenntnisse
  • Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur

Standort

Adresse

Scheßlitz, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein