
Unternehmen
Landkreis Goslar
Über diese Stelle
Über Landkreis Goslar
Sie suchen die Herausforderung in einer Integrierten Leistelle (ILS) mit Zukunftsperspektive in der Mitte Deutschlands? Sie wollen dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Retten, Helfen, Schützen ist für Sie eine Leidenschaft? Sie kommunizieren empathisch und klar, wenn andere sprachlos werden? Wir bieten Innovation, Zukunftsorientiertheit und Mitgestaltungmöglichkeit in einem netten aufgeschlossenen Team von 18 angestellten, erfahrenen Disponentinnen und Disponenten. Unterstützt werden Sie hierbei von einer hoch modernen innovativen Leistellentechnik, herausfordernd durch ein breites Einsatzspektrum im touristischen Mittelgebirge und einer Versorgung von über 3,1 Mio. Menschen als erste und führende telenotärztlich besetzte Leitstelle Niedersachsens.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team in der Integrierten Leitstelle des Landkreises Goslar mehrere
Disponentinnen/Disponenten
(w/m/d)
- Entgeltgruppe 9a TVöD -
im Rahmen unbefristeter Anstellungen in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 100 % der tarifvertraglich festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 39 Wochenstunden).
In der kreiseigenen Integrierten Leitstelle (ILS) werden alle Notrufe und Hilfeersuchen für die Feuerwehren und den Rettungsdienst im Landkreis Goslar entgegengenommen und sämtliche Einsatzkräfte disponiert.
Aufgaben
- Entgegennahme und Bearbeitung von Notrufen und Hilfeersuchen mit strukturierter und standardisierter Notrufabfrage.
- Anleitung und Begleitung zur Telefonreanimation.
- Enge Zusammenarbeit mit erfahrenden Telenotärztinnen/Telenotärzten.
- Herausfordernde Abarbeitung vielfältiger Einsatzlagen wie Bergrettung, Störfallbetriebe, Luftrettungseinsätze etc.
Fähigkeiten
- Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter*in oder Berufsfeuerwehr R.
- Feuerwehrausbildung (Freiwillige Feuerwehr) bis mind. Truppfrau/Truppmann oder Berufsfeuerwehr B1.Sie sollten mitbringen: Eine rasche Auffassungsgabe in Text und Bild sowie ein gutes Beurteilungsvermögen.
- Klare und sichere Kommunikationsfähigkeit.
- Empathie und Gelassenheit in hochbelastenden Situationen.
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
- Kenntnisse im Umgang mit Kommunikationsanwendungen (Telekommunikation und Sprechfunk).
- Fahrerlaubnis der Klasse B.Wir erwarten:Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Rettungsdienstorganisation
Standort
Adresse
Goslar, Deutschland