
Unternehmen
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Über diese Stelle
Über AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Menschlich näher. Medizinisch weiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeut:innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Unsere Fachabteilungen im Überblick:
* Pädiatrie
* Neonatologie und Intensivmedizin
* Kinderorthopädie
* Kinderchirurgie
* Kinderneurochirurgie
* Kinderunfallchirurgie
* Kinderurologie
* Kinder- und Jugendpsychosomatik
* Pädiatrische Anästhesiologie
* Pädiatrische Radiologie
* Pädiatrische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Aufgaben
- Unterstützung der Stationsleitung im laufenden Stationsbetrieb sowie deren Vertretung
- Unterstützung bei der Dienstplangestaltung sowie Steuerung der Personaleinsatzplanung
- Mitwirkung bei der Personalentwicklung durch Mitarbeitergespräche und entsprechender Förderung durch Planung von Fort- und Weiterbildungen
- Sicherstellung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Auszubildender
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung regelmäßiger abteilungsinterner Besprechungen
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der Durchführung der speziellen Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses sowie aller damit zusammenhängenden, organisatorischen und administrativen Tätigkeiten
- Kontrolle der korrekten Durchführung der Pflegedokumentation und der Einstufung des Pflegeaufwandes nach einem speziellen Klassifizierungssystem
- selbstständige Grund- und Behandlungspflege sowie Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Gesprächsführung und -koordination mit Patienten, Angehörigen, ambulanten Pflegediensten und ein-weisenden Ärzten für den Fall der Abwesenheit der Leitung
- Organisation, Steuerung und Überwachung des medizinischen Sachbedarfs
- vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit allen im Haus tätigen Berufsgruppen
Fähigkeiten
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege sowie idealerweise erste Führungserfahrung
- eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung, ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Pflege oder Pflegemanagement o. Ä. ist wünschenswert
- gute Benutzerkenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen
- Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- verbindliches Auftreten, Flexibilität, Belastbarkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz
- berufsgruppenübergreifendes Organisationsverständnis und Arbeitsverständnis
- Fähigkeit, auch in Krisensituationen lösungsorientiert und ruhig zu agieren
Standort
Adresse
Hamburg, Deutschland