
Unternehmen
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Über diese Stelle
Über Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Di Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) eist eine gemeinsame Dienststelle der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein und zuständig für eine praxisnahe forstliche Forschung und die Beratung aller Waldbesitzarten in den Trägerländern. Rechtsgrundlage bildet ein Staatsvertrag. Sie untersteht der Fachaufsicht eines Steuerungsausschusses. . In d NW-FVA er ist z nächstmöglichen Zeitpunkt um die Stelle d Sachgebietsleitung (w/m/d) „Forstgenetische Analysen“ in der Abteilung Waldgenressourcen unbefristet zu besetzen. Der Diens stort ist Hann. Münden.Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesO bewertet. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 15 TV-L. An den Standorten Göttingen und Ihr zukünftiger Arbeitsplatz nd Hann. Münden arbeiten mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie derzeit ca. 100 Drittmittelbeschäftigte. Die NW-FVA gliedert sich in die fünf Fachabteilungen
Waldwachstum, Waldschutz, Waldgenressourcen, Umweltkontrolle und Waldnaturschutz sowie die Zentrale Stelle und die Koordinationsstelle.
Aufgaben
- Leitung des Sachgebietes und dessen Vertretung nach außen
- Steuerung der Aufgabenverteilung, des Mittel- und Personaleinsatzes
- Zuständigkeit für das Genetik- und das In-vitro-Labor
- Kooperation mit den Sachgebieten der eigenen und den Sachgebieten der anderen Abteilungen der Forstlichen Versuchsanstalt, den Dienststellen der Partnerländer sowie mit anderen Forschungseinrichtungen
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten zur Erhaltung forstlicher Genressoucen
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Studien zur Prüfung genetischer Effekte waldbaulicher Maßnahmen
- Variabilitäts- und Identitätsuntersuchungen an forstlichem Vermehrungsgut
- Untersuchung genetischer und genomischer Variation in Natur- und Wirtschaftswäldern
- Mitwirkung bei der Beantragung und wissenschaftlichen Betreuung von Drittmittelprojekten
- Umsetzung von Forschungsergebnissen in Entscheidungshilfen für die forstliche Praxis, Erarbeiten von Konzepten zur Erhaltung der genetischen Diversität
- Beratung der forstlichen Praxis aller Waldbesitzarten in Fragen der genetischen Diversität
- Anfertigen von Berichten und Veröffentlichungen
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien und Netzwerken
- Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen
Fähigkeiten
- Ihre QualifikationErforderliche Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- Ein mit Master oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Forst- oder Agrarwissenschaften und der Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation durch eine entsprechende Promotion sowie einschlägige Publikationen, gutachterliche Stellungnahmen und bearbeitete Forschungsprojekte
- langjährige Erfahrung in der forstgenetischen Forschung
- Erfahrungen mit den Methoden genetischer und genomischer Laboruntersuchungen und mit Auswertungsverfahren
- Erfahrungen im Datenmanagement und in der Datenanalyse, insbesondere großer, genomischer Datensätze
- Erfahrungen im Bereich Wissensvermittlung und / oder Fortbildung
- Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Waldgenressourcen, forstliche Populationsgenetik und -genomik, Bioinformatik, Dendrologie und Waldökologie
- Ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem, ergebnisorientiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Ausgeprägte Fähigkeit zur systematischen Bearbeitung komplexer Vorgänge, Erkennen von komplexen Zusammenhängen und sicheres Urteilsvermögen
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Arbeitsgüte sowie an sozialer Kompetenz
- Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit
- Erlaubnis und Bereitschaft zum Führen eines Kraftfahrzeuges
- Befähigung und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb und außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der NW-FVA.
Standort
Adresse
Göttingen, Deutschland