Unternehmen
DRK-Kreisverband Essen e. V.
Über diese Stelle
Über DRK-Kreisverband Essen e. V.
Im DRK-Kreisverband Essen e.V. und seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften gestalten Sie die Zukunft des DRK in Essen mit 1130 Kolleginnen und Kollegen aus Haupt- und Ehrenamt mit.
Mit über 400 stationären Pflegeplätzen ist das DRK Essen seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Essener Pflegelandschaft – vertreten durch das Pflegezentrum Solferino und das Seniorenzentrum Rüttenscheid. In beiden Einrichtungen bieten wir stationäre Pflege, sicheres Wohnen und persönliche Betreuung in einer freundlichen, familiären Atmosphäre.
Derzeit entsteht an der Stauderstraße 86 in Essen-Altenessen die dritte Pflegeeinrichtung des DRK Essen: ein modernes Haus mit 96 stationären Pflegeplätzen sowie 20 Zimmern für die solitäre Kurzzeitpflege. Bereits bei der Planung wurde großer Wert auf zeitgemäße Architektur, effiziente Laufwege und optimierte Arbeitsabläufe gelegt. Innovative Elemente fördern die Selbstständigkeit der zukünftigen Bewohnenden und entlasten gleichzeitig das Pflegepersonal.
Wir suchen für unser neues Pflegezentrum an der Stauderstraße zum 01.02.2026 (oder später)
Alltagsbegleiterinnen im Sozialen Dienst (m/w/d)*
Aufgaben
- Dementiell erkrankte Bewohner/innen im Alltag begleiten, sie aktivieren und ihnen in Krisensituationen beistehen
- Förderung der Selbstständigkeit
- Mithilfe bei der Angehörigen- und Biographiearbeit
- Gestaltung des Alltags von Senioren
- Begleitung zum Arzt oder zu therapeutischen Maßnahmen
- Einzelbetreuung: Bewohnern für Gespräche zur Verfügung stehen, Spaziergänge, Begleitung bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten
- Gruppenangebote: gemeinsam Musizieren, kreative Arbeiten, Spiele- und Bewegungsgruppen
- Mithilfe bei therapeutischen Maßnahmen, wie z. B. 10-Minuten-Aktivierung, integrative Validation und basale Stimulation
- Weitergabe von relevanten Informationen an die Pflegefachkräfte im Rahmen der Dokumentation und Fallbesprechungen
- Mithilfe bei der Gestaltung von Festen, Feiern und Ausflügen
Fähigkeiten
- Sie identifizieren sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Alltagsbegleiter/in nach § 43b SGB XI oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie haben Erfahrung in der Betreuung/Pflege von multimorbiden, gerontopsychiatrisch veränderten Menschen
- Sie haben die gesundheitliche Eignung
- Sie sind belastbar, empathisch, geduldig, zuverlässig und teamfähig
- Sie sind zeitlich flexibel (Einsatz auch an den Wochenenden und in den Abendstunden)
- Sie sind fähig, eigenverantwortlich und konzeptionell zu arbeiten
- Sie sind sprachlich kompetent und kommunikativ und haben sehr gute Umgangsformen
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen EDV-Programmen, insb. MS Office-Anwendungen
- Idealer Weise besitzen Sie den Führerschein der Klasse B****
Standort
Adresse
Essen Ruhr, Deutschland