Liturgiereferenten und Leiter (m/w/d) der Bistumswallfahrten für das Team Liturgie und Kirchenmusik (B 2.3.3) - RfNr. 25099

Unternehmen

Bischöfliches Priesterseminar

Über diese Stelle

Trier
Festanstellung

Über Bischöfliches Priesterseminar

Wir suchen für das Team Liturgie und Kirchenmusik (B 2.3.3) und die Abteilung Seelsorge und Lebenswelten im Bischöflichen Generalvikariat Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Liturgiereferenten und Leiter (m/w/d) der Bistumswallfahrten.

Die Abteilung Seelsorge und Lebenswelten ist zuständig für die inhaltlich-konzeptionelle Unterstützung der Seelsorge im Bistum Trier sowie für die fachliche Begleitung der Kategorialseelsorge.

Aufgaben

  • Als Referent*in arbeiten Sie aktiv und kollegial daran mit. In diesem Rahmen übernehmen Sie die Zuständigkeit für das Handlungsfeld der Liturgie sowie für die Leitung der Bistumswallfahrten.
  • 1.1 Als Liturgiereferent*in übernehmen Sie die Verantwortung für die inhaltliche und konzeptionelle Unterstützung in liturgischen Belangen im Bistum Trier. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
  • Konzipierung und Leitung der Kurse zur Aus- und Fortbildung der Küster*innen mit Durchführung der Prüfungen und Vorbereitung der bischöflichen Beauftragungen
  • Organisation und Durchführung des Begegnungstages der Küster*innen im Rahmen der Heilig-Rock-Tage sowie der Veranstaltung zur Verleihung der Prüfungsurkunden an neue Küster*innen
  • Ansprechperson für Küster*innen
  • Konzipierung und Leitung der Kurse zur Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Leiter*innen von Wortgottesfeiern und Vorbereitung der bischöflichen Beauftragungen
  • Konzipierung und Leitung der Kurse zur Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Kommunionhelfer*innen und Vorbereitung der bischöflichen Beauftragungen
  • Inhaltliche Verantwortung für die Erstellung und Veröffentlichung diözesaner Richtlinien (u.a. Direktorium)
  • Koordination der Herausgabe diözesaner liturgischer Bücher und offizieller Publikationen
  • Konzeption von Austausch- und Entwicklungsformaten, Schulungen und ggf. Rahmenordnungen im Bereich Liturgie auf der Grundlage des Synodenabschlussdokumentes „herausgerufen. Schritte in die Zukunft wagen“ (2016) und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Teilprozessgruppe Liturgie
  • Erstellung von liturgischen Fachexpertisen bei internen und externen Anfragen
  • Vernetzung mit anderen Fachbereichen des Bischöflichen Generalvikariates in liturgischen Fragen
  • Vertretung des Bereiches Liturgie auf überdiözesanen Konferenzen
  • Mitwirkung bei der Erstellung des sonntäglichen Fürbittangebotes des Bistums Trier
  • 1.2 Als Leiter*in der Bistumswallfahrten übernehmen Sie die Verantwortung für die inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung, Gestaltung und Durchführung der Bistumswallfahrten. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
  • Planung und Leitung der jährlichen Lourdes-Wallfahrt (einschließlich der Gottesdienstplanung) unter der Berücksichtigung der Teilnahme von Kranken,
  • Planung und Leitung einer weiteren Wallfahrt pro Jahr (einschließlich der Gottesdienstplanung) in Abstimmung mit dem Bischof und der Bistumsleitung,
  • Gestaltung und Durchführung des jährlichen Pilgertages des Bistums Trier
  • Weiterentwicklung des Konzeptes der Wallfahrten in Vernetzung mit den Entwicklungen und Möglichkeiten der Seelsorge an Wallfahrtsorten des Bistums

Fähigkeiten

  • Wir erwarten ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie und eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Ausbildung als Priester, Diakon im Hauptberuf oder als Pastoralreferent*in oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Als spezifische Voraussetzungen erwarten wir eine mehrjährige Berufserfahrung mit umfassenden Kenntnissen in liturgischen Vollzügen sowie profilierte Einschätzungen gesellschafts- und kirchenpolitischer Entwicklungen und Bedarfe. Sie verfügen über vielfältige Erfahrungen in der inhaltlichen Gestaltung und Durchführung von mehrtägigen Pilgerreisen. Sie sind sensibel und erfahren im Umgang mit den Bedürfnissen von Teilnehmenden an Wallfahrten.
  • Darüber hinaus sollten Sie teamfähig, kreativ, kommunikativ und flexibel sein und über Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Haupt- und Ehrenamtlichen in den kirchlichen Strukturen vor Ort und in Netzwerken verfügen. Weiterhin erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen.

Standort

Adresse

Trier, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein