eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (m/w/d) BAMF-2025-222

Unternehmen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Über diese Stelle

Nürnberg
Werkstudent

Über Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Für das Referat Forschungsfeld I – Internationale Migration und Migrationssteuerung – suchen wir zeitnah

für den Dienstort Nürnberg

eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (w/m/d)

(E 9a TV EntgO Bund)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland ist das Bundesamt nicht nur zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlingsschutz, sondern auch Motor der bundesweiten Förderung der Integration. Zur Bandbreit der Aufgaben gehört auch die Migrationsforschung. Das BAMF-Forschungszentrum befasst sich mit den Auswirkungen von Migrations- und Integrationsprozessen in Deutschland sowie mit der Analyse nationaler Migrationssteuerung. Darüber hinaus begleitet das Forschungszentrum Prozesse der Integration von Zugewanderten und Geflüchteten wissenschaftlich.

Für das Projekt “ R esettlement: Lebenssituation im E rstzufluchtsstaat und in D eutschland“ ( RED ) suchen wir zur Unterstützung unseres Teams im Forschungszentrum Verstärkung. Im Rahmen von RED wird die Aufnahme und gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten untersucht, die durch das Resettlement-Programm und das humanitäre Aufnahmeprogramm des Bundes aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind.

Aufgaben

  • Sie helfen bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation empirischer quantitativer Feldforschung
  • Sie führen Literaturrecherchen- sowie -auswertungen durch, bereiten die erhobenen quantitativen Daten für die Analysen vor und fertigen unter Anleitung erste eigenständige Datenanalysen an
  • Sie erhalten Einblicke in qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und unterstützen bei der qualitativen Datenerhebung
  • Des Weiteren unterstützen Sie beim Erstellen von Publikationen (z. B. Infografiken, Abbildungen und Tabellen) und prüfen Publikationsentwürfe auf sprachliche Verständlichkeit
  • Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit (z.B. Überprüfung der Online-Zugänglichkeit von Publikationen, Beobachtung des Medienechos sowie Organisation von Online- und Präsenzveranstaltungen)

Fähigkeiten

  • Sie sind aktuell im Masterstudiengang Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften noch mindestens ein Jahr lang immatrikuliert und verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelorabschluss
  • Förderlich sind nachgewiesene Kenntnisse der quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der qualitativen Methoden
  • Idealerweise können Sie Erfahrung mit Programmen wie der Literaturverwaltungssoftware Citavi, der Statistik-Software Stata oder der Programmiersprache für Statistik und Datenanalyse „R“ vorweisen
  • Sie bringen sichere Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint mit
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Verbindung mit einer guten mündlichen sowie schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit runden Ihr Profil ab
  • Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen

Standort

Adresse

Nürnberg, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein