Unternehmen
Bayerisches Landesamt für Schule
Über diese Stelle
Gunzenhausen am Altmühlsee
Festanstellung
Teilweise Remote Work
Über Bayerisches Landesamt für Schule
Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ist in der Abteilung Qualitätsagentur am Standort Gunzenhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen des Startchancen-Programms befristete Vollzeitstelle als
****
Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d)
im Referat QA 2 Vergleichsarbeiten
zu besetzen.
Aufgaben
- Die Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Monitoring. Arbeitsschwerpunkte in der Qualitätsagentur sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.
- Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird in Bayern das „Startchancen-Programm“ (SCP) umgesetzt. Das Aufgabengebiet des/r Referent/in betrifft die Implementierung von Kompetenztests in der 5. Jahrgangsstufe an den SCP-Schulen.· Entwicklung digitaler Kompetenztests in den Fächern Deutsch und Mathematik für die 5. Jahrgangsstufe in Bayern (Konzeption, Pilotierung, Validierung)
- · Psychometrische Anbindung des neuen Testverfahrens an die Vergleichsarbeiten
- · Entwicklung von unterstützenden Materialien (z. B. Handbücher, Anleitungen, Video-Tutorials, perspektivisch KI-gestützte Unterstützungsmaterialien)
- · Mitarbeit bei der Konzeption von Rückmeldungen und Materialien zur Weiterarbeit
- · Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops zur Nutzung der Kompetenztests sowie zur Interpretation der Ergebnisse und Weiterarbeit
- · Qualitätssicherung und Evaluation des Verfahrens
Fähigkeiten
- Ihre fachlichen Qualifikationen:· abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Empirische Bildungsforschung, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Data Science, vorzugsweise mit Promotion
- · Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung (digitaler) Kompetenztestungen bzw. Diagnosetools/Kompetenzdiagnostik, idealerweise im schulischen Bereich
- · Kenntnisse in der psychologischen Testkonstruktion und Testanalyse (insbesondere in der IRT-Skalierung)
- · Kenntnisse statistischer Analyseverfahren sowie sicherer Umgang in der Nutzung von Software zu Datenmanagement und Analyse (R oder Python, SQL)
- · wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich quantitativ orientierter Schul- oder Bildungsforschung
- · wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich des adaptiven TestensIhre persönlichen Kompetenzen:· zielgruppengerechte Kommunikationsstärke, insbesondere bei der Aufbereitung komplexer Inhalte (und der Durchführung von Schulungen)
- · ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- · Eigeninitiative, Kreativität und Engagement zur Erreichung der Teamziele
- · Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülern
- · eigenverantwortliches, strukturiertes ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
Standort
Adresse
Gunzenhausen am Altmühlsee, Deutschland