Unternehmen
Naturkundemuseum Stuttgart
Über diese Stelle
Über Naturkundemuseum Stuttgart
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) mit seinen beiden Standorten, dem Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein, zählt zu den größten naturkundlichen Museen in Deutschland. Es versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Das SMNS sieht seinen Auftrag darin, zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise beizutragen. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bildet das SMNS das Zentrum für Biodiversität und Integrative Taxonomie (KomBioTa).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Technische*n Mitarbeiter*in in der Lepidopteren Sammlung (m/w/d)
E 9B TV-L, unbefristet, in Vollzeit (39,5 Wochenstunden), prinzipiell teilbar
Für diese Aufgabe suchen wir eine*n versierte*n Entomologie-Präparator*in mit der Motivation und Fähigkeit zur hochwertigen Präparation von Schmetterlingen (Lepidoptera) sowie zur technischen Betreuung einer der größten Lepidoptera-Sammlungen Deutschlands.
Aufgaben
- Hochwertige Präparation von Lepidoptera-Exemplaren für Forschung, Sammlung und Ausstellungen
- Dauerhafte Konservierung von Lepidoptera-Exemplaren, einschließlich Typusmaterial und historisch bedeutender Belege
- Digitalisierung von Sammlungsmaterial
- Unterstützung bei molekularbiologischen Arbeiten (DNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese etc.)
- Integriertes Schädlingsmonitoring (IPM) in der Insektensammlung
- Unterstützung bei Feldarbeiten zur Sammlung von Lepidoptera, Präparation und Etikettierung sowie Bearbeitung für die Langzeitlagerung
- Erfassung von Sammlungsdaten, einschließlich Bestimmungen und Fundortangaben, in der elektronischen Datenbank Diversity Workbench
- Unterstützung der Kurator*innen bei Leihanfragen und sonstigen Sammlungsanliegen
- Wissensvermittlung z. B. an Studierende, Auszubildende und angehende Präparator*innen
- Mitbetreuung von Gästen, Praktikant*innen und Studierenden, auch bei Außeneinsätzen
- Aktive Mitarbeit an allgemeinen Aufgaben des Fachbereichs (z. B. Pflege von Ausstellungsexponaten, Organisation von Workshops, Tagungen und Sonderausstellungen)
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Entomologie-Präparator*in oder Technische*r Assistent*in oder eine vergleichbare entomologische Qualifikation (z. B. abgeschlossenes Hochschulstudium im einschlägigen Bereich)
- Nachweisbare und fundierte Erfahrung im Umgang mit Insektensammlungen und Datenbanken
- Umfangreiche Kenntnisse in Systematik und Anatomie von Insekten
- Verantwortungsbewusster Umgang mit wertvollem und empfindlichem Sammlungsmaterial
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement und Disziplin
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen, emotionale Intelligenz, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Flexibilität
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Methoden sowie zur Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wünschenswerte Qualifikationen:
- Vorkenntnisse in Taxonomie und Systematik der Lepidoptera
- Fähigkeit zur Bestimmung sowie allgemeine Kenntnisse zur Biologie von Lepidoptera
- Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken
- Bereitschaft zu Feldarbeit unter einfachen oder herausfordernden Bedingungen (z. B. unwegsames Gelände, Tragen von Ausrüstung)
Standort
Adresse
Stuttgart, Deutschland