Stellenausschreibung Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) "Vorbeugender Brandschutz" (Archiv)

Unternehmen

Stadt Schwedt/Oder

Über diese Stelle

Schwedt/Oder
Admin & Assistance, Sachbearbeitung
Festanstellung

Über Stadt Schwedt/Oder

Bei der Stadt Schwedt/Oder ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) „Vorbeugender Brandschutz“ unbefristet zu besetzen.

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland. Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben. Die Stadt Schwedt/Oder ist Trägerin einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptberuflichen Kräften und unterhält eine ständig besetzte Feuerwache in Staffelstärke. Am neuen zentralen und modernen Standort in Schwedt/Oder sind die hauptamtliche Wache und die Löschzüge 1 und 2 der Ortsfeuerwehr Schwedt/Oder stationiert. Sie ist auch zuständig für die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes. Der vorbeugende Brandschutz wird im Tagesdienst sichergestellt.

Aufgaben

  • Erfassung und Überwachung brandschaupflichtiger Objekte und Veranstaltungen
  • Planung, Organisation, Durchführung von Brandverhütungsschauen einschließlich Nachschauen
  • Anfertigung der Niederschrift und der Mängelbeseitigungsanordnung zur Brandverhütungsschau
  • Kontrolle von erteilten Auflagen aus Brandverhütungsschauen, Durchsetzung der Mängelbeseitigung
  • Veranlassung der Brandschau- und Nachschauabrechnung
  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema vorbeugender Brandschutz, Vorbereitung und Mitwirkung an Evakuierungsübungen von Schulen und Einrichtungen
  • Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für öffentliche Veranstaltungen für den Aufgabenbereich Feuerwehr
  • Abstimmung und Freigabe von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
  • Erwartet wird die Bereitschaft, im Bedarfs- und Vertretungsfall auch Führungsaufgaben im Schichtdienst der hauptberuflichen Kräfte zu übernehmen. Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Feuerwehr der Stadt Schwedt/Oder sind gegeben.

Fähigkeiten

  • eine Ausbildung als Führungskraft für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B-III-Ausbildung) mit der Bereitschaft zur Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B-IV-Ausbildung) oder
  • eine Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B-IV-Ausbildung)
  • Fahrerlaubnis Klasse CE
  • Atemschutztauglichkeit nach G26.3
  • ## Wünschenswert sind
  • eine für die Tätigkeit im vorbeugenden Brandschutz förderliche Berufsausbildung oder ein dementsprechender Studienabschluss oder fachbezogene Fortbildungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes
  • ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.
  • Da unter den hauptberuflichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Schwedt/Oder Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Standort

Adresse

Schwedt/Oder, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein