
Unternehmen
Landkreis Mittelsachsen KdÖR
Über diese Stelle
Döbeln
Admin & Assistance, Entwicklung, IT & Tech, Sachbearbeitung
Festanstellung
Über Landkreis Mittelsachsen KdÖR
Wir besetzen in der Abteilung Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation, Referat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung am Standort Döbeln ab 01.12.2025 eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Aufgaben
- Vorbereitung von Flurbereinigungsverfahren
- Bestellter Vertreter des Vorstandsvorsitzenden in Verfahren nach FlurbG, insbes.
- Technische und organisatorische Leitung der Arbeiten der Teilnehmergemeinschaft und des Vorstandes in Flurbereinigungsverfahren
- Umsetzung von Vorstandsbeschlüssen
- Erarbeitung von Verwaltungsakten
- Vorbereitung von Widerspruchsverhandlungen
- verantwortliche Planung, Leitung und Überwachung umfangreicher Katastervermessungen
- Planung, Ausführung und Überwachung von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaften
- Organisation und Leitung von umfangreichen und z.T. schwierigen Verhandlungen zur Neugestaltung des Grundbesitzes
- Erstellung des Flurbereinigungsplans
- Organisation und Durchführung komplexer Wertermittlungen
- Aufsichts- und Prüftätigkeit im Rahmen der Aufsichtsfunktion der Oberen Flurbereinigungs-behörde sowie in Bodenordnungsverfahren
- Koordinierung, fachliche Betreuung und Kontrolle der Tätigkeit der fachlich unterstellten Mitarbeitenden
Fähigkeiten
- Voraussetzung für die zu besetzenden Stellen sind:
- die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungswesen und in der Geoinformation oder
- ein mit einem Diplomgrad abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Hochschule oder Berufsakademie oder
- ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium entsprechend der Zulassungs-voraussetzungen für den Vorbereitungsdienst für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungswesen und in der Geoinformation (§5 Nr. 2 SächsVermGeoAPO) oder
- erfolgreich abgeschlossene Aufstiegsqualifizierung für Angestellte im mittleren Dienst zur Übertragung einer Tätigkeit im gehobenen Dienst im Bereich der Ländlichen Neuordnung
- Von Vorteil sind:
- vertiefte Kenntnisse in der ländlichen Neuordnung, Flurbereinigung
- anwendungsbereites Wissen in folgenden Rechtsgebieten
- allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht (insbesondere Wasser-, Naturschutz-, Bauordnungs-, Bauplanungs-, Straßen-, Kommunalrecht)
- Kataster- und Grundbuchrecht
- Zivilrecht (insbesondere Familien-, Erb-, Miet- und Wohnungseigentums-, Bauvertragsrecht und
- Vergaberecht
- eine sichere Anwendung der Fachprogramme DAVID-Nobis, AGLB und HKR der sächsischen Flurbereinigungsverwaltung
- Routine bei der Nutzung terrestrischer und sattelitengestützter Messverfahren
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- konzeptionelle Fähigkeiten verbunden mit fachlichem Interesse
- Methodenkompetenz, Belastbarkeit, Teamverhalten
- Kommunikations-, Konflikt- und Kontaktfähigkeit
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Standort
Adresse
Döbeln, Deutschland