Unternehmen
Universität der Bundeswehr München
Über diese Stelle
Über Universität der Bundeswehr München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Wasserwesen | Hydromechanik und Wasserbau
auf dem Gebiet „Ozeanographie, Küsteningenieurwesen und Sedimenttransport“
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Voll- oder Teilzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. In unserem Selbstverständnis verstehen wir uns als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht.
Das Institut für Wasserwesen vertritt in der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften das Fach Hydromechanik und Wasserbau in der gesamten Breite in Forschung und Lehre. Im Rahmen unserer Drittmittelforschung sind wir in neueste Entwicklungen insbesondere in der hydrodynamisch-numerischen Simulation von Strömungen und Stofftransportprozessen in Ozeanographie und Küsteningenieurwesen eingebunden. Innerhalb des am Institut etablierten Forschungsteams werden experimentelle Methoden gleichermaßen eingesetzt.
Aufgaben
- Bearbeitung des (Koorperations)Projektes des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) „Simulation und Analyse der langzeitlichen, durch den Klimawandel beeinflussten windinduzierten hydrodynamischen Transportprozesse in der deutschen Bucht und den Ästuaren“
- Im Teilprojekt geht es um die Simulation der Turbulenzproduktion unter Seegangswellen mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung eines k-ω-Turbulenzmodells zur Simulation der Turbulenz unter Seegangswellen,
- Implementierung der Turbulenzproduktion unter Seegangswellen in das Programmsystem UnTrim/SediMorph und der
- Modellierung des Bewegungsbeginns von Sedimenten unter der Einwirkung von Gezeitenströmungen, Seegang und Turbulenz.
- Sie erstellen Zwischenberichte von Forschungsberichten und übernehmen deren Präsentation
- Sie unterstützen im Bereich Ihres Fachgebietes die Lehre und begleiten die Studierenden in Projekt-, Seminar- oder Abschlussarbeiten sowie auf nationale und internationale Exkursionen
- Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Organisation und Verwaltung
Fähigkeiten
- Ein mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Ozeanographie, Geophysik, Physik oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Ausgeprägtes Interesse an der theoretischen Beschreibung von komplexen natürlichen Prozessen in Küstengewässern
- Wünschenswert:
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Super-Computing und in der Programmierung von FORTRAN und MATLAB
- Was erwarten wir:
- Hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
- Eigeninitiative bei der Programmierung komplexer Systeme
- Begeisterungsfähigkeit für komplexe Aufgabenstellungen im Umfeld neuester Forschung
Standort
Adresse
Neubiberg, Deutschland