Mechatroniker/-in für Kältetechnik

Unternehmen

Berufliches Schulzentrum Leonberg

Über diese Stelle

Leonberg
Engineering, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung, Mechatronik, Montage & Instandhaltung
Festanstellung

Über Berufliches Schulzentrum Leonberg

Nach der Ausbildung hat der/die geprüfte Mechatroniker/-in für Kältetechnik sehr gute Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in Betrieben jeder Größenordnung. Gerade weil dieses Handwerk ein sehr junger Beruf ist, in dem sich die Technologie rasant weiterentwickelt, gibt es eine Fülle von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Nach drei Jahren praktischer Tätigkeit als Mechatroniker/-in für Kältetechnik können Sie durch den Besuch von Meisterschulen, Meisterkursen, Technikerschulen, Technikerkursen den Titel und die Qualifikation Meister im Kälteanlagenbauerhandwerk bzw. Staatl. geprüfter Techniker im Kälteanlagenbauerhandwerk erwerben.

Mit Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife ist nach der Ausbildung auch ein Studium möglich, z.B. Ingenieurwesen an einer Fachhochschule oder Technischen Hochschule: Verfahrenstechnik, Anlagenbetriebstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik.

An der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung ( www.esak.de ) in Maintal besteht die Möglichkeit, die Studiengänge zum Dipl.-Ing. (BA) Kältesystemtechnik und Dipl.-Ing. (BA) Klimasystemtechnik zu absolvieren.

Aufgaben

  • Damit Sie eine Vorstellung von den Aufgaben eines Mechatronikers für Kältetechnik bzw. einer Mechatronikerin für Kältetechnik bekommen, seien hier beispielhaft einige Tätigkeitsfelder dieses Handwerksberufes aufgeführt:
  • Einrichtung von Klimaanlagen zur Herstellung eines ausgewogenen Klimas in Gebäuden
  • Schaffung staubfreier und klimatisch optimaler Arbeitsbedingungen für die Computerchip-Produktion
  • Installation von Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungsanlagen zur Einsparung von Energie
  • Errichtung von Kühlhäusern, in denen zum Beispiel Bananen rechtzeitig reifen
  • Erstellen von Kälteanlagen in Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten, damit diese frische Ware anbieten können
  • Das Aufgabengebiet umfasst die komplette Planung, Berechnung, Montage, Wartung und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen. Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in für Kältetechnik beinhaltet deshalb - entsprechend dem Einsatzspektrum - viele Komponenten anderer Handwerksberufe wie z.B. der Metallberufe oder des Elektrohandwerks. Die Regelausbildung dauert 3,5 Jahre.
  • Alle Auszubildenden aus Baden-Württemberg besuchen die Berufsschule am Beruflichen Schulzentrum Leonberg. Die Schüler/-innen werden im Blockunterricht (ca. 12 Wochen pro Schuljahr) in Landesfachklassen unterrichtet.

Fähigkeiten

  • Eingangsvoraussetzungen
  • Um diesen Beruf zu erlernen, sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen. Mitbringen sollten Sie außerdem:
  • Handwerkliches und technisches Geschick
  • Interesse an der Technik und an den Naturwissenschaften
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Damit Sie an unserer Schule den berufsbegleitenden Theorieunterricht besuchen können, benötigen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb für das Kälteanlagenbauerhandwerk in Baden-Württemberg.
  • Abschluss
  • Nach der Ausbildung im dualen System (Betriebliche Ausbildung und Berufsschulunterricht) erhalten Sie nach bestandener Abschlussprüfung ein Berufsschulabschlusszeugnis. Es bildet die Voraussetzung für den Besuch weiterführender Bildungsgänge.
  • Ihre Ausbildung beenden Sie anschließend mit der Gesellenprüfung der Handwerkskammern. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie geprüfter/geprüfte Mechatroniker/-in für Kältetechnik.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bereits in der Ausbildung ist der Kälteanlagenbau eine anspruchsvolle Tätigkeit.
  • Berufsfachliche Kompetenz und Projektkompetenz
  • 7
  • 2.
  • Wahlpflichtbereich
  • z. B. Stützunterricht, ergänzender Unterricht, Englisch
  • 2
  • Wahlpflichtfächer können nur angeboten werden, wenn die personellen und organisatorischen Voraussetzungen gegeben sind.

Standort

Adresse

Leonberg, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein