Einrichtungsleitung im Familienzentrum Gronostraße

Unternehmen

Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Über diese Stelle

30459 Hannover
Bildung und Soziales, Familie, Leitung, Sales, Sozialdienst und Sozialarbeit
Festanstellung

Über Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Gemeinsam erbringen wir in 26 verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Betrieben unsere Dienstleistungen. So vielfältig die Aufgaben für unsere Stadt sind, so vielfältig sind die Berufsbilder.

Bei uns arbeiten neben Beschäftigten in den klassischen Verwaltungsberufen auch Feuerwehrleute, Ingenieur*innen, Techniker*innen, Sozialpädagog*innen, Jurist*innen, Restaurantfachleute, Altenpfleger*innen, Gärtner*innen – um nur einige von über 170 Berufen zu nennen. In über 30 Berufen bilden wir aus.

WIR SUCHEN EINE*N

Einrichtungsleitung im Familienzentrum Gronostraße

für das Familienzentrum Gronostraße im Bereich Kindertagesstätten des Fachbereichs Jugend und Familie.

Das Familienzentrum Gronostraße ist eine Erschwerniseinrichtung im Stadtteil Oberricklingen, in der zurzeit in sieben Gruppen insgesamt maximal 115 Kinder betreut werden. Die Einrichtung arbeitet nach dem Konzept der Offenen Arbeit. Das Team besteht aus 35 pädagogischen sowie fünf hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen.

Aufgaben

  • Gewährleistung des Kinderschutzes
  • Personalförderung und –führung sowie die Dienstplangestaltung
  • verantwortungsvolle Personaleinsatzplanung
  • Vernetzung von pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich, sowie die Begleitung der jeweiligen Fachkräfte im Alltag
  • Planung und Durchführung der Dienstbesprechungen und Vorbereitungszeiten
  • Zusammenarbeit mit Eltern auf Basis der verbindlichen Leitlinien für Familienzentren der LHH (Early-Excellence + pädagogische Strategien) sowie Kooperation mit verschiedenen Institutionen im Rahmen von Elternbildungs- und Familienangeboten

Fähigkeiten

  • Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, deren Auftreten offen, empathisch, wertschätzend und überzeugend ist und die auch in herausfordernden Situationen im Alltag überlegt, klar und der Situation angemessen auftritt.
  • die staatliche Anerkennung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Diplom oder Bachelor),
  • die staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder
  • eine gleichwertige Ausbildung (Erfahrungen in der sozialen Arbeit). Für Fachkräfte mit einer gleichwertigen Ausbildung muss die Ausnahme des Landesjugendamtes zugelassen sein.
  • Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • vorausgesetzt wird eine mindestens zweijährige Leitungserfahrung in einer Kindertagesstätte, mindestens der einer stellvertretenden Leitung; alternativ die erfolgreiche Teilnahme an der Potentialanalyse bzw. die Qualifizierung zum*zur Fachwirt*in für Kitas (bitte Nachweis beifügen).
  • eine Haltung, die von Respekt und Wertschätzung gegenüber Menschen geprägt ist
  • einen ressourcenorientierten positiven Blick auf Kinder, Eltern und Mitarbeitende
  • eine hohe Identifikation mit den Rahmenkonzepten des städtischen Trägers und den damit verbundenen Zielen
  • Kooperations-, Kommunikations-, Reflexions- und Integrationsfähigkeiten, ein klares persönliches Standing sowie Gender- und Diversitykompetenz
  • sachgerechte Entscheidungsfindung und sicherer Umgang in Stresssituationen
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Eltern sowie Erfahrungen in der Kooperation mit anderen Institutionen
  • gute PC-Kenntnisse

Standort

Adresse

30459 Hannover, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein