Mitarbeitende*r für die Fachstelle Armutsprävention

Unternehmen

Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Über diese Stelle

Hannover
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Gestalte Deine Stadt

Gemeinsam erbringen wir in 26 verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Betrieben unsere Dienstleistungen. So vielfältig die Aufgaben für unsere Stadt sind, so vielfältig sind die Berufsbilder.

Bei uns arbeiten neben Beschäftigten in den klassischen Verwaltungsberufen auch Feuerwehrleute, Ingenieur*innen, Techniker*innen, Sozialpädagog*innen, Jurist*innen, Restaurantfachleute, Altenpfleger*innen, Gärtner*innen – um nur einige von über 170 Berufen zu nennen. In über 30 Berufen bilden wir aus.

WIR SUCHEN EINE*N

Mitarbeitende*r für die Fachstelle Armutsprävention

im Dezernat für Soziales und Integration

Mehr als 83.000 Personen in der Landeshauptstadt Hannover beziehen Transferleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und gelten somit als einkommensarm. Darüber hinaus lebt eine unbekannte Anzahl an Hannoveraner*innen in Armut und nimmt keine Leistungen in Anspruch. Armutsbetroffenheit von Alleinlebenden, Kindern, Familien, insbesondere Allein- und Getrennterziehenden sowie steigende Altersarmut sind kein hannoversches Phänomen, sondern ein strukturelles Problem in ganz Deutschland. Auf kommunaler Ebene soll hierzu ein Beitrag geleistet werden: Es gilt, alle Handlungsspielräume zu identifizieren und zu nutzen, die geeignet sind, Teilhabe und Zugangschancen für Menschen in Armut zu erhöhen. Dafür wird die Fachstelle Armutsprävention eingerichtet, die fachlich an die Koordinationsstelle Sozialplanung angebunden wird.

Aufgaben

  • Kooperative Entwicklung eines „Aktionsplans zur Armutsprävention“
  • Bestandsaufnahme vorhandener Maßnahmen und Einschätzung von deren Wirksamkeit,
  • Erarbeitung einer Stärken- und Schwächenanalyse von bestehenden Maßnahmen,
  • Erstellung einer Bedarfsanalyse zur strukturellen Verbesserung von Zugangs- und Teilhabechancen,
  • Strategieentwicklung, Konzeption und Maßnahmen(weiter-)entwicklung mit dem Ziel der Abmilderung von Armutsfolgen und Stärkung von Präventionsansätzen.
  • Vernetzung
  • Koordination verwaltungsinterner Zusammenarbeit beim Thema Armutsprävention, Armutsfolgenabmilderung und Teilhabe,
  • Nutzung und ggf. Aufbau und Pflege lokaler Netzwerke zur Weiterentwicklung armutspräventiver quartiers-und zielgruppenübergreifender Handlungsstrategien.
  • Kommunikation
  • Entwicklung geeigneter Beteiligungs- oder Befragungsformate,
  • Initiierung zielgruppengerechter (innovativer) Formate und Maßnahmen zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Zugänge zu bestehenden Leistungen und Angeboten erhöhen.
  • Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit vor allem bei der Bestandsaufnahme, der Stärken- und Schwächenanalyse sowie der Bedarfsanalyse.

Fähigkeiten

  • Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) im Studienbereich Soziale Arbeit, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studienbereiche
  • oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bzw. ein gleichwertiger Abschluss
  • Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • vertiefte Kenntnisse über strukturelle Armut und deren Auswirkungen, Kenntnis aktueller fachlicher Diskussionen und Diskurse zum Themenfeld Armutsprävention und Teilhabe auf kommunaler Ebene,
  • Kenntnis über Aufgaben und Strukturen in der Verwaltung und von Trägerstrukturen, Erfahrung mit Ratsgremien,
  • die Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen, vernetzten Denken, eine gute Selbstorganisation, hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative sowie eine sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
  • Erfahrung im Projektmanagement und mit Arbeitsgruppenleitung,
  • eine ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist erforderlich,
  • Kreativität und die Fähigkeit zum Entwickeln von innovativen Lösungsansätzen ist gewünscht,
  • Gender- und Diversitykompetenz,
  • umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Word, Excel und PowerPoint

Standort

Adresse

Hannover, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein