Elektroniker*innen als Entstör-Elektriker*innen in Wechselschicht

Unternehmen

Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Über diese Stelle

30419 Hannover
Elektrik, Elektronik, Handwerk, Dienstleistung und Fertigung
Festanstellung

Über Landeshauptstadt Hannover Steuerung Personal und Zentrale Dienste

Gemeinsam erbringen wir in 26 verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Betrieben unsere Dienstleistungen. So vielfältig die Aufgaben für unsere Stadt sind, so vielfältig sind die Berufsbilder.

Bei uns arbeiten neben Beschäftigten in den klassischen Verwaltungsberufen auch Feuerwehrleute, Ingenieur*innen, Techniker*innen, Sozialpädagog*innen, Jurist*innen, Restaurantfachleute, Altenpfleger*innen, Gärtner*innen – um nur einige von über 170 Berufen zu nennen. In über 30 Berufen bilden wir aus.

WIR SUCHEN EINE*N

Elektroniker*innen als Entstör-Elektriker*innen in Wechselschicht

für unser Sachgebiet Betrieb und Instandhaltung Klärwerksverbund bei der Stadtentwässerung Hannover.

Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!

Aufgaben

  • Erkennen, Analysieren, Beseitigen von Fehlern und Instandsetzung an der Prozessleittechnik (ohne Programmierung dieser) sowie das Ausführen von besonders hochwertigen Elektroarbeiten
  • Instandsetzung an schalt- und messtechnischen Anlagen und deren Überwachung
  • Durchführen von Prüfungen bzw. Störungsbeseitigungen
  • Vertretungsweise die Erfassung, Kontrolle und kontinuierliche Bewertung der aktuellen verfahrenstechnischen Betriebsweisen aller Anlagenteile
  • Sie arbeiten in einem kontinuierlichen Wechselschichtsystem.

Fähigkeiten

  • Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker*in, Elektroinstallateur*in bzw. Elektroniker*in sowie eine einjährige Berufserfahrung.
  • Aufgrund der hohen Spezialanforderungen in der Prozessführung wird aus betrieblichen Gründen mit der Besetzung des Arbeitsplatzes vorausgesetzt, eine Zusatzausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik zu absolvieren. Die Ausbildungskosten werden von der Stadtentwässerung finanziert. Im Zusammenhang mit einer Übertragung der Tätigkeiten wird mit Ihnen eine entsprechende förmliche Qualifizierungsvereinbarung geschlossen.
  • Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • Erforderlich ist zudem die Bereitschaft zur Arbeit in Wechselschicht (Frühschicht, Spätschicht & Nachtschicht).
  • Die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehem. Klasse III) ist erforderlich. Bitte reichen Sie hierfür eine Kopie Ihrer Fahrerlaubnis ein.
  • Die Fähigkeit zur Begehung von unwegsamen Gelände und gelegentlich unterirdischen Bauwerken sowie der Arbeit in Höhe und über Kopf ist erforderlich.
  • Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
  • Erwartet werden Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und analytisches Denkvermögen.

Standort

Adresse

30419 Hannover, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein