
Unternehmen
LVR-Jugendhilfe Rheinland
Über diese Stelle
Über LVR-Jugendhilfe Rheinland
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
Liegenschaftsverwaltung (m/w/d)
für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Halfeshof, 42651 Solingen.
Stelleninformationen
Standort : Solingen
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: E8 TVöD
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur
abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de .
Allgemeine Informationen über die LVR-Jugendhilfe Rheinland finden Sie im Internet unter
www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de
Aufgaben
- Beratung und Leitung unterschiedlicher pädagogischer Teams eines Bereiches (stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit)
- Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Gesamteinrichtung
- Kooperation mit Jugendämtern und Helfersystemen
- Dienst- und Fachaufsicht sowie erzieherische Planung
- Belegungsplanung der Betreuungsangebote
- Außendarstellung der Einrichtung
- Entwicklung neuer Maßnahmen
- Umsetzung des Qualitätsmanagements
- Umsetzung pädagogischer Schwerpunkte
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiterin oder Diplom-Sozialpädagogin oder Bachelor Sozialpädagogik (B.A.) oder Psychologin Master oder B.A.
- Leitungserfahrung in der stationären und/oder ambulanten Jugendhilfe
- Umfassende Kenntnisse des SGB VIII, insbesondere in Bezug auf Kinderschutz sowie die für stationäre und ambulante Hilfen relevanten Paragraphen
- Fundierte Kenntnisse in der Entgeltlogik des SGB VIII sowie Erfahrung in der Belegungsplanung
- Nachweisbare Erfolge im Aufbau, in der Pflege und Steuerung fachbezogener Netzwerke sowie in der Akquise von Auftraggebern
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Einen selbstständigen und professionellen Umgang mit komplexen Kinderschutzthemen
- Einen motivierenden Führungsstil, der auf Eigenverantwortung, Teamstärkung und Qualitätsentwicklung ausgerichtet ist
- Hohe Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Rufbereitschaft
- Eine ausgeprägte mündliche Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, insbesondere für die Leitung von Teamsitzungen, Fachgesprächen und Verhandlungen mit Jugendämtern und Kooperationspartnern
- Sicheren Auftritt in persönlichen Gesprächen und Verhandlungen sowie die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen klar und überzeugend zu kommunizieren
- Hohe Präsenz bei Außenterminen und in Gremienarbeit, verbunden mit sicherer Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundlichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlung
- Keine Home-Office Angabe
- Monetäre Leistungen
- Sonderzahlungen
- Tarifvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weiterbildungen
- Weiterentwicklung
- Work-Life-Balance
Standort
Adresse
42651 Solingen, Deutschland