Verwaltungskraft im Projekt "Klassenratsoffensive

Unternehmen

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Über diese Stelle

Berlin
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

In der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik ist eine befristete Stelle als Projektkoordination „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ möglichst umgehend zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin.

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe)

Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) ist ein Netzwerk von Akteur*innen aus Erziehungs- und Bildungspraxis, erziehungswissenschaftlicher Forschung sowie Bildungsadministration und Bildungspolitik, das sich zum Ziel gesetzt hat, nationale und internationale Diskurse zur Demokratiepädagogik zu fördern, zu bündeln und Impulse zu setzen. Wir sind der Fachverband für Demokratiepädgogik. Das Ziel der DeGeDe ist es Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu zu befähigen, eine demokratische und inklusive Gesellschaft mitzugestalten.

Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter

Die DeGeDe ist Projektpartner im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ des Kompetenznetzwerkes Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Das Kompetenznetzwerk bündelt Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen, um demokratische Kultur und Strukturen sowie partizipative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung im Jugendalter zu stärken. Es unterstützt schulische und außerschulische Akteur*innen und Organisationen bei der Umsetzung von kooperativer und partizipativer Demokratiebildung mithilfe der vielfältigen Expertise seiner Mitgliedsorganisationen.

Aufgaben

  • > Das Projekt „Diskriminierungskritische Schulentwicklung““ > > Im Rahmen des Schwerpunktes „Bearbeitung demokratiefeindlicher Vorfälle“ des „Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Jugendalter“ wird die DeGeDe das Projekt „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ durchführen. Ziel des Projektes ist es, Pilotschulen in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein zu unterstützen und zu begleiten an einer diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Haltung zu arbeiten.
  • Aufgaben
  • selbstständige Projektumsetzung , insb. Prozessbegleitung von mindestens einer Pilotschule
  • konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung des Pilotprojektes
  • Zusammenarbeit mit den anderen Partnern des Kompetenznetzwerkes, Partnerschulen und weiteren relevanten Akteur*innen sowie Partnern
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der Evaluierung des Pilotprojektes
  • Mitsprache bei der Auswahl, Vorbereitung und Begleitung der Honorarkräfte und der studentischen Hilfskraft
  • Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen mit Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und Schüler*innen
  • Mitarbeit im Reporting (sachlich und finanziell) gegenüber dem Zuwendungsgeber
  • Mitarbeit in der Finanzadministration
  • Mitarbeit in der Fördermittelakquise

Fähigkeiten

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss, Master z.B. Sozialwissenschaften, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • möglichst Mindestens 2 Jahre Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Bereich Fördermittelmanagement und Fördermittelakquise
  • vertieftes Fachwissen und relevante Methodenkenntnisse in den Themenfeldern der Demokratiepädagogik, Rassismus- und Diskriminierungskritik, Intersektionalität sowie machtkritischen Ansätzen
  • Erfahrungen in der Organisations- und/oder Schulentwicklung
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
  • Kenntnisse der Träger- und Fördermittellandschaft im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit und Demokratiepädagogik
  • ausgewiesene Moderations- und Methodenkompetenzen
  • Diversitätssensibilität
  • Zusätzlich:
  • Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Anwendung digitaler Tools zur Gestaltung von Online-Veranstaltungen
  • Kommunikationstalent
  • flexible, strukturiert-selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion, auch in Bezug auf die eigene gesellschaftliche Position innerhalb von Machtverhältnissen
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Teamfähigkeit

Standort

Adresse

Berlin, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein