Unternehmen
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Freistaat Sachsen
Über diese Stelle
Über Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Freistaat Sachsen
Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, jedoch frühestens zum 01.12.2025 ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Schweißtechnik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Aufgaben
- Projektbearbeitung eines Forschungsprojektes zur Additiven Fertigung mit DED-Arc
- sachliches und zeitliches Projektmanagement
- Analyse von Eigenspannungen und Verzug im additiven Fertigungsprozess
- Planung und Durchführung von Versuchen
- Werkstoffanalyse und Struktursimulation
- methodische Abstraktion der Ergebnisse und Erarbeitung verallgemeinerter Schlussfolgerungen
- Austausch von Ergebnissen und Arbeitsfortschritt im Projektverbund
- wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse in qualitätsgesicherten internationalen Fachjournalen
- Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung.
Fähigkeiten
- Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
- vertiefte Kenntnisse der additiven Fertigung mit DED-Prozessen oder Kenntnisse der thermischen Fügetechnik
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Dritten in einem dynamischen Projekt
- Bereitschaft zu Dienstreisen, auch international
- Kenntnisse in den Bereichen numerische Simulation, digitalisierte Industrieprozesse und Steuerungstechnik sind von Vorteil
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (min. C1)
- Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten um Team, ebenso wie eine kreative, verantwortungsbewusste, kommunikative und selbstständige Arbeitsweise
- Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.
Standort
Adresse
Chemnitz, Deutschland