Projekt- / Servicemanagement und Anforderungs- / Testmanagement für die BayernCloud Schule

Unternehmen

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Job via XING.com)

Über diese Stelle

55000 bis 77000 € Brutto/Jährlich
München
Bildung und Soziales, Schule
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Aufgaben

  • Koordinative Verantwortung für Services der ByCS
  • Umsetzung verschiedener ITSM-Prozesse nach ITIL (z. B. Incident-Management, Change-Management, Release-Management, Test-Management)
  • Koordinative Verantwortung und fachliche Mitarbeit für Anpassungs- und Weiterentwicklungsarbeiten der Services zur Sicherstellung sowie Steigerung der Nutzerzufriedenheit
  • Koordinierung des behördenübergreifenden Fachteams inklusive Lösungs- und Eskalationsmanagement, Kommunikation und Moderation
  • Steuerung von externen Dienstleistern und Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und Servicequalität
  • Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung von Dokumentationen
  • Koordination und fachliche Unterstützung des Supports der Anwendung (z. B. Second-Level-Support)
  • Verwaltung von Ressourcen, Übernahme der kaufmännischen Verantwortung inklusive Budget- und Ressourcenplanung, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie organisatorischen Aufgaben (z. B. Dokumentation, Aktenführung, Berichterstattung)
  • Betreuung von Vergabeverfahren zur Beschaffung, z. B. von externen Dienstleistungen
  • Entwicklung, Weiterentwicklung und Umsetzung von serviceübergreifenden Ansätzen bzw. Prozessen zu Service Validation und Testing sowie Requirements Engineering und Management
  • Beratung, Professionalisierung, Weiterbildung und Coaching innerhalb der BIT im Themenbereich Service Validation und Testing sowie Requirements Engineering
  • Betreuung (Anforderungsanalysen, Beschaffung, Administration, Konfiguration, Steuerung des Betriebs) von Testwerkzeugen sowie Systemen zum Requirements Engineering und Management
  • Strukturierung, Etablierung und Weiterentwicklung einer Anforderungsdatenbank für alle Services sowie deren Koordination der Pflege
  • Integration eines professionellen Requirements Engineerings und Managements in die Bayern-Cloud Schule
  • Management des Einsatzes von internen und externen Qualitätssicherungsteams
  • Abstimmung sowie Überwachung von Qualitätsmetriken und KPIs, Reporting
  • Entwicklung und Pflege von serviceübergreifenden Systemintegrationstests

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder verwandte Studiengänge)
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen im IT-Servicemanagement oder IT-Projektmanagement
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement und Testing
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Requirements Engineering
  • Zertifizierung aus dem Bereich IT-Servicemanagement (z. B. ITIL) oder Projektmanagement (z. B. PRINCE2 oder PMP)
  • ISTQB-Zertifizierung oder vergleichbare Zertifizierung
  • IREB-Zertifizierung oder vergleichbare Zertifizierung
  • Kenntnisse in verschiedenen Test- und Requirements-Management-Tools
  • Kenntnisse in Testautomatisierung und entsprechenden Strategien
  • Erfahrung in der Integration von Tests in DevOps / CI-CD wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jira und Confluence ist wünschenswert
  • Fachkenntnisse aus den Bereichen Programmierung und Architektur von Web- bzw. Cloud-Anwendungen sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in die Anwendung und Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
  • Sicheres Urteilsvermögen und überzeugendes Auftreten
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Englisch
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, selbstständige, proaktive Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit

Benefits

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine interessante Tätigkeit im staatlichen Digitalisierungsumfeld mit Fokus auf Digitalisierung des bayerischen Bildungswesens
  • Die Möglichkeit zu persönlicher Weiterbildung und Wissenstransfer im Team
  • Zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten mit bis zu drei Tagen Homeoffice
  • Klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlich frei
  • JobBike Bayern (Fahrrad- und E-Bike-Leasingmodell des Freistaats Bayern)
  • Vermögenswirksame Leistungen

Standort

Adresse

80797 München, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein