Unternehmen
Helmholtz-Zentrum Hereon (Job via XING.com)
Über diese Stelle
    
            
            51000 bis 76000 € Brutto/Jährlich 
  
    
            Geesthacht
  
    
            Engineering, Ingenieurwesen
  
    
            Festanstellung
  
Aufgaben
- Erstellung und Pflege von anweisenden Unterlagen (Fachanweisungen, Prüfanweisungen) für radioaktive Abfälle
 - Erstellung von Kampagnenanmeldungen und Änderungen (z. B. Ablaufpläne, Kampagnenkonzepte, Aktivitätsbestimmungskonzepte, Verpackungskonzepte)
 - Erstellung von Gebindedokumentationen für radioaktive Abfälle
 - Erfassung von radioaktiven Abfällen und Pflege der Reststoffdatenbank RVP und der Abfalldatenbank AVK
 - Zusammenstellung der Betriebshistorie und der systemtechnischen Daten für die Entsorgung von radioaktiven Abfällen
 - Erstellung von technischen Berichten zur radiologischen und stofflichen Charakterisierung von radioaktiven Abfällen
 - Planung, Durchführung und Dokumentation von radiologischen Messungen und Probenahmen an radioaktiven Abfällen
 - Durchführung von Aktivitätsbestimmungen, Aktivierungs- und Zerfallsberechnungen für radioaktive Abfälle
 - Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen und Überwachung des bestimmungsgemäßen Betriebs von Einrichtungen, Werkzeugen und Geräten für radioaktive Abfälle
 - Teilnahme an Fachgesprächen und begleitenden Kontrollen der atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörde und deren Sachverständiger
 
Fähigkeiten
- abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.‑Ing. [FH] oder B. Sc.) einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung
 - Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
 - sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken; insbesondere in der endlagergerechten Konditionierung und Produktkontrolle von radioaktiven Abfällen
 - atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung beruflich strahlenexponiert Kategorie A
 - sehr gute Kenntnisse in der Aktivitätsbestimmung, Aktivierungs- und Zerfallsberechnung
 - sehr gute Kenntnisse in der Deklaration der stofflichen Zusammensetzung von radioaktiven Abfällen sowie der Beantragung entsprechender Stoffvektoren
 - sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
 - gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
 
Benefits
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
 - einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
 - individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
 - Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach TV EntgO Bund
 - eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
 - 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
 - sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
 - familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
 - kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
 - Corporate Benefits
 - ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
 
Standort
Adresse
21502 Geesthacht, Deutschland