Verwaltungsfachwirt bzw. Beamter 3. Einstiegsamtes (gehobener Dienst) als Referatsleiter der Kommunalaufsicht (m/w/d) - EG11 / A12

Unternehmen

Rhein-Lahn-Kreis

Über diese Stelle

Bad Ems
Admin & Assistance, Verwaltung & Office
Festanstellung

Über Rhein-Lahn-Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist in der Abteilung 9, „Finanzen, Kommunales und Sport“ eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Gesucht wird ein

Verwaltungsfachwirt bzw. Beamter 3. Einstiegsamtes (gehobener Dienst)

als Referatsleiter der Kommunalaufsicht (m/w/d) - EG11 / A12

Entgelt / Besoldung:
A 12 LBesG bzw. EG 11 TVöD-VKA

Wochenarbeitszeit:
39 bzw. 40 Wochenstunden

Starttermin:
nächstmöglich

Aufgaben

  • Rechtsaufsicht über sämtliche Ortsgemeinden, Städte (ohne die große kreisangehörige Stadt Lahnstein) und Verbandsgemeinden
  • Rechtsaufsicht im Bereich der kommunalen Finanzen und der wirtschaftlichen Betätigung
  • Grenzänderungen, Vermögensauseinandersetzungen, Namen, Wappen und Flaggen
  • Landtags- und Bundestagswahlen, Wahlen zum Europaparlament, Kommunalwahlen
  • Beauftragte*r für Dorferneuerung und Förderung der Dorferneuerung
  • Nachprüfstelle für Vergabeverfahren
  • Sitzungen des Bürgermeister-Arbeitskreises und Bürgermeisterdienstbesprechungen

Fähigkeiten

  • Beamtin/Beamter mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt in der Kommunalverwaltung (Bachelor of Arts Public Administration, Dipl. Verwaltungswirt o.ä.) oder
  • Verwaltungsfachwirte (erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung 2)
  • Ein stark ausgeprägtes Organisations- und Zeitmanagement Führerschein der Klasse B und im Bedarfsfall die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
  • Die Bereitschaft, bei Bedarf auch dienstliche Termine außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrzunehmen
  • ERWARTUNGEN
  • Kenntnisse im Kommunal- und kommunalen Haushaltsrecht sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
  • Einfühlungsvermögen, Team- und Konfliktfähigkeit Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit (auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten)
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Entscheidungsfähigkeit
  • Die Fähigkeit, die fachlichen Auffassungen in Wort und Schrift überzeugend zu vertreten EDV- Affinität und die Bereitschaft, sich in die Softwareanwendungen des Referates 91 schnell einzuarbeiten

Standort

Adresse

Bad Ems, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein