Publikations- und Informationsmanager*in (w/m/d)

Unternehmen

Max-Planck-Institut für Meteorologie

Über diese Stelle

Hamburg
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Max-Planck-Institut für Meteorologie

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) in Hamburg zählt zu den international führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Klimaforschung. Rund 230 Mitarbeitende arbeiten in drei wissenschaftlichen Abteilungen, selbständigen Forschungsgruppen und mehreren Serviceeinrichtungen gemeinsam an einem besseren Verständnis des Erdsystems.

Der Informations- und Publikationsservice des Instituts unterstützt Forschende mit wissenschaftlicher Literatur, digitalen Ressourcen sowie durch Beratung rund um Open Access und wissenschaftliches Publizieren.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie unbefristet in Voll- oder Teilzeit als

Publikations- und Informationsmanager*in (w/m/d) (S-0015)

Sie gestalten die Informations- und Publikationsservices unseres Instituts aktiv mit, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Digitalisierung und Wissenstransfer.

Dabei übernehmen Sie die Verantwortung für zwei zentrale Bereiche:
* Publikationsmanagement und wissenschaftliches Publizieren
* Informations- und Bibliotheksservices

In dieser Funktion betreuen und entwickeln Sie die bestehenden Strukturen des Publikations- und Informationsmanagements weiter und gestalten einen modernen, überwiegend digitalen Informations- und Bibliotheksservice am Institut. Im Zuge einer Neugestaltung werden die bisherigen Bibliotheksflächen in neue Raumkonzepte integriert, um einen offenen und modernen Informations- und Kommunikationsort am Institut zu schaffen. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird daher auf elektronischen Ressourcen und Publikationsservices liegen.

Aufgaben

  • Unterstützung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Publikationsmanagements des Instituts, Pflege des Publikationsrepositoriums der MPG (MPG.PuRe)
  • Beratung und aktive Unterstützung der Wissenschaftler*innen im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens und Fragen zu Open Access (inkl. Urheberrecht und Lizenzierung)
  • Koordinierung und Weiterentwicklung von Schulungs-, Informations- und Kommunikations­angeboten rund um Publikations- und Informationsservices
  • Schnittstelle zur Max Planck Digital Library (MPDL) und deren zentralen Services
  • Mitgestaltung der digitalen Bibliotheks- und Informationsinfrastruktur, inklusive Aufbau und Pflege eines eigenen Katalogisierungs- und Ausleihsystems für den Institutsbestand
  • Beteiligung an der Planung und Umsetzung neuer Raum- und Nutzungskonzepte im Zuge des Institutsumbaus
  • Sichtbarmachung und Pflege des kleinen Präsenzbestands und des Archivs
  • Perspektivisch: konzeptionelle Mitarbeit beim Aufbau von Forschungsdaten­management-Angeboten mit Raum für eigene Ideen und innovative Ansätze

Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung (B.A. oder höher)
  • Interesse an digitalen Informationssystemen, Open Access, Open Data und neuen Formen des wissenschaftlichen Publizierens
  • Kenntnisse von Datenrepositorien und deren Anforderungen
  • IT‑Affinität und Freude an neuen Technologien
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Gestaltungsfreude
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist und Lust, ein internationales Forschungsumfeld mitzugestalten

Standort

Adresse

Hamburg, Deutschland


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein