Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften am Institut für Wasserwesen - Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -

Unternehmen

Universität der Bundeswehr München

Über diese Stelle

Neubiberg
Bauingenieurwesen, Engineering, Finance & Insurance, Ingenieurwesen, Umwelt, Unternehmensmanagement, Wirtschaft
Festanstellung
Teilweise Remote Work

Über Universität der Bundeswehr München

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
am Institut für Wasserwesen
- Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik -

(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre mit der Option zur Verlängerung in Voll- oder in Teilzeit gesucht. Eine Orientierung am Qualifizierungsziel einer Promotion oder Habilitation ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt.

Die Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. In unserem Selbstverständnis verstehen wir uns als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht. Unsere Professur versteht sich als ein Team, welches auf eine langjährige Erfahrung im Rahmen dieser Tätigkeiten zurückblicken kann und zugleich jedem Teammitglied den nötigen Freiraum für selbstständiges Arbeiten zur Verfügung stellt.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten für eine zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft mit dem Ziel der Erhöhung der Resilienz, u. a. in der Interaktion mit weiteren kritischen Infrastrukturen, bspw. dem Energiesektor.
  • Durchführung bzw. Begleitung von experimentellen Arbeiten (Versuchsanlagen/Kampagnen der Probenahmen), Auswertung von Daten und Überführung der Ergebnisse in Simulationsmodelle („Digitaler Zwilling“)
  • Teilnahme und Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Zusammenarbeit mit Teammitgliedern der Professur, insbesondere dem Labor, sowie Expertinnen und Experten des Forschungszentrums RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt an der UniBw München
  • Unterstützung der Lehre durch Mitwirken in Übungen und Praktika sowie der Betreuung von studentischen Arbeiten

Fähigkeiten

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Disziplinen der Bauingenieurwissenschaften
  • Deutsch mit einem Leistungsstand im Niveau mindestens Stufe C2 und Fremdsprachenkenntnisse in Englisch im Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (Bereitschaft für Dienstreisen) bzw. Bereitschaft die Dienstfahrerlaubnis der Bw zu erwerben
  • Was erwarten wir:
  • Kenntnisse und Interesse an Themen einer zukunftsfähigen Siedlungswasserwirtschaft
  • Freude an der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen interdisziplinären Projektpartnerinnen und -partnern
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewußtsein und Begeisterungsfähigkeit
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein

Standort

Adresse

Neubiberg, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein