Leiter*in des Begleitenden Dienstes in unserer WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) in Teilzeit mit 23 Stunden/Woche

Unternehmen

Kaspar Hauser Stiftung

Über diese Stelle

Berlin
Teilzeit

Über Kaspar Hauser Stiftung

Unser Motto: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen!

Wir bieten Menschen mit Assistenzbedarf interessante Arbeitsplätze und eröffnen durch Bildung und Ausbildung vielfältige Entwicklungschancen. Künstlerische Therapien tragen zur Selbstverwirklichung von Menschen mit Assistenzbedarf bei.

Wir ordnen die Leitungsstrukturen im Arbeits- und Berufsbildungsbereich neu und suchen für die Kolleg*innen des Sozialdienstes, des Berufsbildungsbereiches und der künstlerischen Therapeut*innen (Arbeitsort: Standort Pankstraße 8 in Berlin-Pankow) zum nächstmöglichen Termin eine*n

Leiter*in des Begleitenden Dienstes in unserer WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen)

Teilzeit mit 23 Stunden/Woche

Eine spätere Erhöhung des Stundenumfangs kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen erfolgen.

Aufgaben

  • Mit Ihrer vielfältigen Berufserfahrung in der sozialen oder sozialtherapeutischen Arbeit sowie Ihren Fähigkeiten im Führen von Teams bis zu 10 Personen werden Sie die neue Position der Leitung des Begleitenden Dienstes unserer WfbM sowie dessen konzeptionelle Weiterentwicklung im Sinne der inklusiven Organisationsentwicklung übernehmen.
  • Sie sind Teil des Leitungsteams unserer WfbM. Sie agieren dabei einerseits kollegial und auf Augenhöhe mit den Kolleg*innen Ihres Teams und nehmen andererseits die Aufgaben einer mittleren Führungskraft wahr.
  • Aufgrund Ihrer umfangreichen Kenntnisse des BTHG, des SGB IX, der Werkstätten-Verordnung sowie weiterer relevanter Gesetze und Verordnungen sind Sie eine kompetente Ansprechperson für die Kolleg*innen und vertreten die WfbM der Kaspar Hauser Stiftung in internen und externen Gremien.
  • Sie arbeiten routiniert und kooperativ mit den Abteilungsleitungen, Gruppenleitungen und anderen Akteur*innen mit Schnittstellenfunktion zusammen.
  • Sie sind digital affin, haben Erfahrung mit Micos und anderen Programmen und koordinieren die digitale Transformation Ihres Teams.
  • Sie begleiten die Fachkräfte zu beruflichen Themen im Rahmen von teambezogenen Fallbesprechungen in ihrer pädagogischen Arbeit.
  • Mit Ihrer sympathischen und verbindlichen Art pflegen Sie einen professionellen Umgang mit Beschäftigten mit Assistenzbedarf, Angehörigen und gesetzlichen Vertreter*innen.
  • Sie sind verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Leistungsträgern inkl. einem verlässlichen Dokumentations-Berichtswesen sowie für die Erstellung und Evaluierung neuer Konzepte unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im pädagogischen, sozialen und therapeutischen Bereich.
  • Mit Ihrem empathischen Wesen koordinieren Sie Erstkontakte und begleitende Qualifizierungsmaßnahmen sowie überprüfen gewissenhaft die Entwicklungsberichte.

Fähigkeiten

  • Wir suchen respektvolle und selbstsichere Menschen, die Motivation und Eigeninitiative mitbringen und gerne ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen. Nicht zuletzt überzeugen Sie durch Ihre führungsstarke, wertschätzende Art und langjährige berufliche Vorerfahrungen in einer WfbM oder vergleichbaren Einrichtung.
  • Wir wünschen uns von Bewerber*innen Offenheit gegenüber der Anthroposophie, ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Psychologie, Sozialpädagogik, Heil- und Sonderpädagogik bzw. eine gleichwertige Qualifikation und gute PC-Kenntnisse.

Standort

Adresse

Berlin, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein