Unternehmen
Landeshauptstadt Stuttgart
Über diese Stelle
Stuttgart
Architektur, Design
Festanstellung
Teilweise Remote Work
Über Landeshauptstadt Stuttgart
IT-Domänenarchitekt/-in Web (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Softwareengineering und technische Anwendungsplattformen mit dem Themenschwerpunkt Entwicklungsplattformen angesiedelt. Wir tragen aktiv dazu bei, die Digitalisierung in der Landeshauptstadt Stuttgart durch spezifische Individualentwicklungen zu unterstützen.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Architektur, Strategie und Standardisierung der stadtweiten Browserplattformen (Firefox, Edge, Safari)
- Zu Ihren Aufgaben zählen die Entwicklung und Umsetzung einer Browserstrategie zur Sicherstellung eines sicheren, effizienten und zukunftsfähigen Zugangs zu digitalen Diensten
- Die Definition von Standards, Richtlinien und Sicherheitsvorgaben gemäß BSI-Grundschutz und aktuellen IT-Sicherheitsanforderungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Dank Ihnen ist die Koordination, strategische Beratung und Qualitätssicherung bei Projekten und Implementierungspartnern im Browserumfeld sichergestellt
- Sie tragen aktiv zu einer engen Zusammenarbeit mit Ingenieur/-innen und anderen IT-Domänenarchitekt/-innen (z. B. Enterprise Search, Datenstrategie) zur Integration in den digitalen Arbeitsplatz bei
- Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Fähigkeiten
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studienbereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z. B. Führung Titel Ingenieur/-in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich
- Bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informationstechnischen Dienstes (mind. A 12), welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen und über mehrjährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich verfügen
- Erfahrungen in der operativen Durchführung von Projekten und der Erstellung von technischen Konzepten
- Erweiterte Kenntnisse in der Programmierung, vorzugsweise in der Erstellung von Schnittstellen, und gutes Verständnis von komplexen, vernetzten Systemen
- Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau)
Standort
Adresse
Stuttgart, Deutschland