Leiter des Geschäftsbereichs Programmentwicklung und Digitales Lernen als stellvertretender vhs-Leiter (m/w/d)

Unternehmen

volkshochschule stuttgart e.V.

Über diese Stelle

Stuttgart
Entwicklung, IT & Tech
Festanstellung

Über volkshochschule stuttgart e.V.

Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen (130.000 Unterrichtsstunden), einem Umsatzvolumen von ca. 20 Mio. Euro, 200 Mitarbeitenden und rund 1.200 freiberuflichen Dozent*innen ist die volkshochschule stuttgart eine der größten Volkshochschulen in Deutschland. In der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit einer an Kapitalgesellschaften angelehnten Vereinsstruktur stellt sie im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungsangebot mit engen Verknüpfungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehrgänge, Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen in den Programmbereichen allgemeine und politische Bildung, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen (insbes. Deutsch als Fremdsprache/Integration), berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse werden jährlich von mehr als 140.000 Menschen besucht. Darüber hinaus
koordiniert die volkshochschule das Kulturprogramm in ihrem zentralen Veranstaltungsgebäude TREFFPUNKT Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte, einem der größten Kultur- und Bildungszentren Deutschlands. Seit Herbst 2025 bespielt die vhs stuttgart auch den neuen, hochmodernen Standort, das Bildungshaus NeckarPark (BiNe). Außerdem ist sie Trägerin des größten Abendgymnasiums in Baden-Württemberg mit jährlich rund 250 Schülerinnen und Schülern.

Wir suchen

Die volkshochschule stuttgart sucht zum 01.07.2026 einen

Leiter des Geschäftsbereichs Programmentwicklung und Digitales Lernen als stellvertretender vhs-Leiter (m/w/d)

in Vollzeit (100 %)

Als Leiter (m/w/d) des Geschäftsbereichs Programmentwicklung und Digitales Lernen sind Sie verantwortlich für das Gesamtprogramm der vhs und dessen inhaltliche, kunden- und bedarfsorientierte Weiterentwicklung. Damit tragen Sie die Zukunftsentwicklung und die Sicherung des Unternehmenserfolgs der vhs stuttgart maßgeblich mit. Ihr Führungsbereich umfasst insgesamt 82 Mitarbeiter*innen, von denen Ihnen sieben Programmbereichsleiter*innen sowie vier Stabsstellenleiter*innen direkt unterstellt sind. Sie gehören der Geschäftsleitung an und vertreten die Direktorin (Vorstand) in deren Abwesenheit.

Aufgaben

  • Leitung und strategische Gesamtausrichtung des Geschäftsbereichs Programmentwicklung und Digitales Lernen und der zugehörigen vhs-Programmbereiche und Stabsstellen
  • Fachlich-inhaltliche, personelle, organisatorische und wirtschaftliche Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich und die zugehörigen Programmbereiche und Stabsstellen
  • ständige Fortentwicklung des Bildungsangebots der vhs in qualitativer und quantitativer Hinsicht sowie orientiert an den Bildungsbedürfnissen in der LHS Stuttgart
  • Erschließung neuer Geschäftsfelder und Zielgruppen
  • Verantwortung für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalisierung und des Einsatzes von KI auf der Grundlage der Digitalisierungs- und KI-Strategie der vhs stuttgart
  • Kontinuierliche Optimierung von Prozessen
  • Entwicklung neuer Konzepte und Lernformen ein­schließ­lich der Akquise von Projektmitteln in Zu­sammenarbeit mit den Programmbereichen
  • Pädagogische und fachlich-inhaltliche Qualitäts­sicherung und -entwicklung
  • Statistik, Controlling und Evaluation der Zielerreichung im Geschäftsbereich
  • Erstellung von Vorlagen und Berichten für Vorstand, Aufsichtsrat, Mitgliederversammlung
  • Kooperative Führung der Programm­bereichs­leiter*in­nen und Stabstellenleiter*innen sowie kooperative Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der vhs
  • Vertretung des Geschäftsbereichs nach außen, z. B. gegenüber Kooperationspartnern, Ämtern und Behörden

Fähigkeiten

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen) im Bereich der Erwachsenenbildung, Pädagogik, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • ausgewiesene Expertise und Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • mehrjährige Berufserfahrung in Führungsfunktionen, idealerweise an einer Volkshochschule, hohe Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
  • Innovationsfreude und Erfahrung in Change Management Prozessen
  • Solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sicherer Umgang mit Kennzahlen
  • sicherer Umgang mit modernen Informations­techno­logien, auch im Bereich des digitalen Lernens, idealer­weise Kenntnisse des Kursverwaltungsprogramms Kufer
  • hohe Affinität zu KI
  • ausgeprägtes Interesse an (bildungs-)politischen und gesellschaftlichen Themen und Entwicklungen
  • Persönlich zeichnen Sie folgende Stärken und Fähigkeiten aus:
  • unternehmerisches, strategisches und vernetztes Denken
  • hohe Analysefähigkeit und Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Bildungs­konzepten
  • strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
  • Freude an der Steuerung von Veränderungsprozessen
  • Kommunikations-, Entscheidungs- und Umsetzungsstärke
  • hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Loyalität
  • Verantwortungsbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit

Standort

Adresse

Stuttgart, Deutschland


Social Media


Weitere Links


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein