Unternehmen
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle KöR
Über diese Stelle
Über Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle KöR
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands.
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens „KlimaPlanReali - Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren – intensified“ wird an der BURG eine projektbezogene Stelle besetzt. Ziel ist die Entwicklung und Initialisierung eines hochschulweiten Transformationsprozesses in Richtung Klimaneutralität. Dazu werden in einem zweijährigen Transferprojekt an der BURG sowohl eine Status-Quo-Analyse (SQA) zur Klimawirkung der Hochschule als auch ein Hochschulklimarat (HKR) nach dem Format der Planungszelle umgesetzt.
An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist ab sofort folgende Stelle im Projekt „KlimaPlanReali - Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren – intensified“ befristet bis 30.09.2027 zu besetzen:
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projekt KlimaPlanReali (w/m/d) – Klimabilanz & Hochschulklimarat
(Arbeitszeit 28 Stunden/Woche)
Aufgaben
- Erstellen von qualitativen Analysen bisheriger Klimaschutzmaßnahmen inkl. Analyse formeller und informeller Klimaakteur*innen an der BURG sowie Dokumentation bestehender Klimakommunikation
- quantitative Erhebung und Auswertung von Daten zur Klima- und Energiebilanz (GHG-Standard) in verschiedenen Handlungsfeldern
- Organisation und Koordination des Hochschulklimarats (HKR)
- Erstellung eines KlimaPlan-Gutachtens mit Handlungsempfehlungen für die Hochschulleitung
- Planung und Initialisierung eines Transferlabors zur Umsetzung einer priorisierten Maßnahme
- Teilnahme an projektinternen Workshops, Gremien und Lernformaten
- Zusammenarbeit mit dem Projektteam und den Verbundpartner*innen von KlimaPlanReal
Fähigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in Umweltwissenschaften, Transformationsstudien, Nachhaltigkeitsmanagement, Geografie oder Sozialwissenschaften
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Zusammenhängen
- fundierte Kenntnisse im Bereich Klimaschutz an Hochschulen oder in anderen Organisationen
- Kenntnisse in der Begleitung und Moderation von Transformationsprozessen
- Interesse an partizipativer, transformativer Forschung und Beteiligungsprozessen (z. B. Planungszellen, Bürgerräte)
- Erfahrung in der Erstellung von Energie- und Treibhausgasbilanzen, idealerweise mit GHG-Protokoll und Tools wie KliMax
- wünschenswert: Erfahrung mit Reallaboren
Standort
Adresse
Halle (Saale), Deutschland