Unternehmen
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Über diese Stelle
Über Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Für die zur Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft
gehörende Gedenkstätte Bautzen suchen wir zum 01.01.2026 zunächst befristet eine/n
Referenten / Referentin (m/w/d)
für Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit
in Teilzeit (50 %)
Die Gedenkstätte Bautzen dokumentiert die Geschichte der Opfer politischer Gewalt in beiden Bautzener
Gefängnissen (Bautzen I und Bautzen II). Am historischen Ort der früheren MfS-Sonderhaftanstalt Bautzen II
werden die Erinnerungen an die leidvollen Erfahrungen und Schicksale der während der NS-Diktatur, unter
sowjetischer Besatzung und in der SED-Diktatur zu Unrecht Inhaftierten bewahrt und die
Repressionsmechanismen aufgezeigt. Die Dauerausstellung umfasst derzeit vier Teilausstellungen:
Einführungsraum, Geschichte des sowjetischen Speziallagers Bautzen 1945-1956, Geschichte der Stasi-
Sonderhaftanstalt Bautzen II 1956-1989 und NS-Geschichte der Bautzener Haftanstalten.
Aufgaben
- Erarbeitung thematischer Rundgänge für Besuchergruppen
- Entwicklung von neuen, auch digitalen Vermittlungsangeboten und Materialien und Durchführung
- der Gedenkstättenpädagogik für unterschiedliche Zielgruppen
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. für
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren)
- Koordinierung und Durchführung der Vermittlungsarbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie von
- biografischen Recherchen
- Gewinnung, Anleitung und Schulung von Besucherreferentinnen und -referenten
- Konzeption und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und weiteren Vermittlungsformaten
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemeldungen, Website, Social Media, Flyer, Anzeigen etc.)
- Betreuung von Sonderausstellungen Dritter
Fähigkeiten
- ein abgeschlossenes Studium der (Museums-) Pädagogik, Public History oder einer vergleichbaren
- Fachrichtung
- Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus, der SBZ und der DDR
- Erfahrungen in der Gedenkstättenarbeit
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien
- praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Angeboten der
- Gedenkstättenpädagogik und weiteren Vermittlungsformaten sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- persönliches Engagement, sicheres Auftreten, organisatorisches Geschick, hohe Belastbarkeit, eine
- selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitig ausgeprägter Teamfähigkeit, sehr gute sprachliche
- Kompetenzen in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Standort
Adresse
Bautzen, Deutschland