Gerätewart (m/w/d) - Atemschutz (Mechatroniker (m/w/d)

Unternehmen

Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt

Über diese Stelle

Zeven
Engineering, Mechatronik
Festanstellung

Über Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) liegt zwischen den Ballungsräumen Hamburg und Bremen im ländlichen Raum Niedersachsens und ist mit einer Fläche von 2.070 Quadratkilometern einer der größten Landkreise in Niedersachsen. Die Einwohnerzahl beträgt rund 164.000 . Zum Landkreis gehören die Städte Rotenburg (Wümme), Bremervörde und Visselhövede, zwei Einheitsgemeinden sowie acht Samtgemeinden mit 52 Mitgliedsgemeinden. Kreissitz ist Rotenburg (Wümme).

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Verwaltungsdigitalisierung

(Entgeltgruppe 11 TVöD)

in der Abteilung eVerwaltung im Amt für Digitalisierung und IT.

Aufgaben

  • Prüfen, Reinigen, Warten und Reparieren der Atemschutzausrüstung der Gemeindefeuerwehren sowie weiterer feuerwehrtechnischer Ausstattung wie Chemikalienschutzanzüge und Gasmessgeräte.
  • Einrichtung von digitaler Funk- und Datentechnik im Bereich Atemschutz.
  • Vorbereitung von Atemschutzlehrgängen und Leistungsnachweisen für Feuerwehrleute sowie Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Atemschutzüberwachungsanlage.
  • Sicherstellung bzw. Teilnahme an der Rufbereitschaft, auch am Wochenende, und Begleitung des Lehrgangsbetriebs der Atemschutzgeräteträger.

Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf (z. B. Kfz- oder Landmaschinenmechatroniker, Industriemechaniker) und mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Elektro-, Kfz- oder Metallbereich.
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung in einer Freiwilligen Feuerwehr zum Truppmann.
  • Erreichbarkeit des Dienstorts Zeven in der Rufbereitschaft innerhalb von 30 Minuten.
  • Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, mit der Fähigkeit zur Kooperation.
  • Verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise, da die Funktionsfähigkeit der Atemschutztechnik lebenswichtig ist.
  • Belastbarkeit in Phasen mit Arbeitsspitzen.
  • Regelmäßige Fortbildung und Teilnahme an fachspezifischen Lehrgängen.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, vorteilhaft wären zudem die Klassen C/CE.
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft des Teams auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.

Benefits

  • 30 Urlaubstage
  • Fahrradfreundlich
  • Firmenfahrrad
  • Fitness
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsangebote
  • Gesundheitsmanagement
  • Jahressonderzahlung
  • Keine Home-Office Angabe
  • Monetäre Leistungen
  • Sonderzahlungen
  • Sportangebote
  • Tarifvergütung
  • Urlaub >= 30 Tage
  • Weiterbildungen
  • Weiterentwicklung
  • Work-Life-Balance

Standort

Adresse

27404 Zeven, Deutschland


Diese Stellen könnten interessant für Dich sein